Ein Wegweiser durch die Lichterzeit bis zur Adventzeit

Die Adventszeit ist eine spirituelle
Zeit und eine Zeit der Visionen, Zeichen und Wunder. Dieses Seminar bringt Sie,
in einer ganz besonderen Art und Weise, auf eine Reise durch die
Vorweihnachtszeit.
{ Das Wort Advent bedeutet 'Ankunft':
das alte Jahr geht zu Ende, und wir erwarten das Licht des neuen Morgens. Die
Vorbereitungen für die Heilige Nacht,
in der das Licht wiedergeboren wird,
beginnen mit dem ersten Advent. Wir erwarten die Ankunft des ewigen Lichtes,
das in der dunkelsten Nacht wiedergeboren wird.
{ Diese Zeit des Übergangs
können wir nutzen, um in die Stille zu gehen, zu reflektieren und uns neu
auszurichten. Kleine Geschichten, Gedichte, praktische Übungen und Rituale
stimmen uns auf die Qualität dieser Zeit ein.
Gestalten wir das Wunder, das wir sind.
Räucherbotschaften in der Adventzeit und den Raunächten
Jeder Gedanke, jedes Wort und
jede Tat bleiben in geschlossenen Räumen hängen und vergehen nicht von alleine.
Das Räuchern ist für das Reinigen dieser Energien das richtige „Putzmittel“.
Richtiges Räuchern und Reinigen
Bevor man mit einem Räucherritual beginnt, sollte man
sich vor allem Zeit nehmen und zur Ruhe
kommen. Räucherrituale findet man in vielen Kulturen und Religionen. Das
Verbrennen von Harzen und Kräutern soll Segen bringen, reinigend wirken, Schutz
schenken und Gebete zum Himmel
tragen...
Um eine Räucherung vorzubereiten braucht man
zunächst ein feuerfestes Gefäß. Füllen
Sie dieses mit Quarzsand oder kleinen Steinen.
Weiters benötigen Sie Kohle. Hier gibt es spezielle selbstzünde Kohle-Tabletten,
die am Rand angebrannt werden und nur leicht vor sich hin glosen. Erst wenn die
Kohle durch und durch weißlich glost, wird das Räucherwerk mit der gewünschten Eigenschaft draufgegeben.
Führt man eine Räucherung im Haus zur Reinigung
durch, dann sollte man in allen Räumen gut räuchern, auch in den Ecken. Hat man
den Rauch einwirken lassen (das kann eine Stunde sein, oder auch über Nacht),
so öffnet man die Türen und Fenster und lüftet gut durch.
Nach dem Räuchern eine Schale Salz aufstellen oder
einfach Wasser versprühen.
Salz
bindet und transformiert
negative Schwingungen
Wasser
bindet den Rauch und klärt
schneller die Atmosphäre
Das richtige Räucherwerk
In unseren Breiten wurde meist nur das verwendet,
was auch in Feld, Garten und Wald wuchs. Es eignen sich auch herkömmliche
Küchenkräuter, wie Zimt, Nelken, Anis, Thymian, Lorbeerblätter, diese haben oft
eine großartige Wirkung.
Es gibt eine Vielzahl an Räucherstoffen und für
jede Situation das Richtige – am besten stellt man sich eine kleine Auswahl an
Räucherstoffen zusammen: So unterstützen die unterschiedlichen Räucherstoffe
die Meditation, die Kreativität oder die Konzentration.